-
Bluesky für Fotografen
Michael Koopmann
Viele Fotografen suchen eine Alternative zu Instagram – und landen bei Bluesky. Doch das Netzwerk funktioniert anders als die Foto-Plattformen. In diesem Beitrag erfährst du, warum sich Bluesky trotzdem für Fotografen lohnt, welche Funktionen es gibt und wie du das Beste aus der Plattform herausholst. Tipps zu Feeds, Listen und Foto-Aktionen helfen dir, Bluesky optimal…
-
LOOK and LEARN!
Michael Koopmann
Das Schild mit der Aufschrift “LOOK and LEARN” erinnert uns eindringlich daran, aus der Geschichte zu lernen, um die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen. Gerade in Zeiten politischer Spannungen ist diese Mahnung von besonderer Bedeutung.
-
Bilder zeigen statt Bilder erzwingen – #zeigZeit
Michael Koopmann
Ich halte 365-Tage-Foto-Challenges für stressig und wenig nachhaltig. Statt erzwungener Schnappschüsse starte ich mein kleine Foto-Parade #ZeigZeit. Hier geht es darum, regelmäßig bereits vorhandene Bilder zu entwickeln und zeigen – ohne Druck, aber mit Freude am Teilen.
-
Besuch im Fijnwerk
Michael Koopmann
Ich hatte die Gelegenheit, das Fijnwerk in Ratingen zu fotografieren – ein Concept Store mit nachhaltigen Produkten und kreativen Workshops. Hier gibt es handgemachte, fair produzierte Artikel von Kleidung bis Zero-Waste-Produkten. Das angrenzende Studio bietet Workshops wie Keramik bemalen, in gemütlicher Atmosphäre. Dies ist der Auftakt eines kleinen Projektes lokale Geschäfte mit der Kamera zu…
-
Jahreswechsel in Rotterdam
Michael Koopmann
Es gibt keinen besseren Start ins Jahr als mit einem Kurztrip – diesmal nach Rotterdam! Die Stadt begeistert mich immer wieder mit ihrer beeindruckenden Architektur wie der Markthalle, den Kubushäusern oder der Erasmusbrücke. Zu Silvester wird Rotterdam mit dem Nationalen Feuerwerk an der Erasmusbrücke zur perfekten Kulisse für Fotografie. Ich liebe die Kontraste der Stadt:…
-
Mobilitäts-Log – Mein Bahnsinn 2024
Michael Koopmann
Mein Rückblick auf ein Jahr ohne Auto, in dem ich 550 Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln absolvierte, darunter viele Stunden in Bussen und Bahnen des ÖPNV, trotz zahlreicher Verspätungen und Störfaktoren im deutschen Schienennetz. Trotz aller Herausforderungen war das Deutschland-Tickets ein sehr gut Begleiter und das Bahnfahren hat auch einige Vorteile.